Gründe für einen neuen Digital Receiver
Ende April wird das Analoge Satelliten Fernsehen über Astra eingestellt. Daher muss man zwingend einen neuen Receiver kaufen, wenn man alle Sender weiterhin schauen möchte. Hintergrundinfos.
Ich empfehle beim Kauf die Marke Comag. Die Receiver sind von der Hardware her ausgereift, es gibt einen deutschen Hersteller Support. Weiterhin gibt es für fast alle Receiver der Marke verbesserte Firmware Version, mit denen sie in weniger als 10 Minuten mehr aus ihren Receiver herausholen können. So kann man zum Beispiel beim Comag SL 85 die Funktionen des SL 90 freischalten.
Gründe für das Flashen
Ich habe mir daher letzte Woche meinen Comag SL 90 HD Receiver gekauft. Dieser ist zwar ein ordentlicher Receiver von der Hardware her, dennoch gibt es so manche Software Probleme. Teilweise läuft die Time Shift Funktion nicht so gut, weiterhin kann er keine Files vom angesteckten USB Medium abspielen. Die positive Nachricht ist aber, dass es im Netz eine große Community gibt, welche alternative Firmware Versionen zur Verfügung stellt, damit man mehr aus seinen SL 90 heraus holen kann.
Ich werde demnächst noch mal einen Artikel schreiben, wo ich die Vorteile noch mal näher beleuchte.
Der SL 90 in der HD und HD+ Version
Ihr solltet beim kauf darauf achten, dass ihr den SL 90 NICHT in der HD+ Ci+ Version kauft. Dieser Receiver bietet nicht die Möglichkeit ein Firmware Update via USB zu machen. Kauft Euch daher den SL 90 HD.
Schritt für Schritt Anleitung
1. Passenden Receiver Kaufen
2. Version bestimmen: eE gibt den SL 90 HD welche mit einem, und welche mit zwei Scart Anschlüssen. Ich beziehe mich bei meiner Beschreibung auf den COMAG mit ZWEI Scart Anschlüssen.
3. Wenn ihr einen Comag mit Zwei Anschlüssen habt, dann könnt ihr diesen Firmwarefile herunterladen (ACHTUNG. Ich müsst Euch wohl vorher beim Forum kostenlos registrieren)
4. Speichert diesen auf einen FAT32 formatierten USB Stick
5. Steckt diesen in euren Angeschalteten SL 90 HD hinein.
6. Ruft das Menü auf –> Einstellungen –> Software Update –> USB Update wählen. Schaltet die Funktion mit den Standard Code 0000 (4 x die Null) frei.
7. Lasst das Update laufen und trennt weder die Stromversorgung vom Receiver, noch solltet ihr Euer USB Medium herausziehen.
8. Wartet den Neustart des Geräts ab.
9. Setzt es noch mal auf die Werkseinstellungen zurück
10. Fertig. Ihr könnt jetzt mit der neuen Firmware Arbeiten, welche Euch mehr Freiheiten gibt.
Welche Modelle können noch geflasht werden?
Über die Community Comag.tv werden eine Vielzahl von modifizierten Firmware Files für unterschiedliche Geräte der Firma Comag aufgelistet. Die Firmware für andere Modelle von Comag könnt ihr hier herunterladen. Folgende Geräte können u.a. geflasht werden.
- Comag SL 40 HD HDTV Satelliten Receiver (USB 2.0 für externe Festplatte oder USB-Stick, Scart, HDMI) schwarz
- Comag HD 25 HDTV Satelliten-Receiver (HDMI, Scart-Anschluss, USB 2.0) schwarz
- Comag SL 40 HD HDTV Satelliten Receiver (USB 2.0 für externe Festplatte oder USB-Stick, Scart, HDMI) schwarz
- Comag SL 100 HD Satelliten-Receiver (USB, PVR Ready) schwarz
[…] mit externer Festplatte im Test (2012)Das Hifi & TV Blog für VerbraucherDigital Receiver COMAG SL 90 HD mit neuer Firmware flashen .wslHeader{ display:inline!important; font-weight: normal!important; text-shadow: none; […]
Seit der Umstellung der HD Kanäle habe ich nur noch Ruckelbilder. Was kann ich dagegen tun?
Peto
Das Problem liegt wohl an der Firmware des Receivers. Der Hersteller Comag klärt sich da gerade mit der ARD ab. Weiterhin geben die Leute im Forum http://www.comag.tv auch ihr bestes um eine Communitylösung für das Problem zu finden. Das Board war gestern wegen den großen Ansturm bezüglich des Problems mit den HD Sendern der Öffentlich Rechtlichen überlastet. Comag hat mir ne Mail diesbezüglich geschrieben: http://twitpic.com/9h4oow FAZIT: Abwarten und es geht wird. Ich bin gespannt, ob es funktioniert.
Mit dieser Firmware bekommt man das Problem jetzt behoben:
http://www.comag.tv/board/index.php?page=Thread&threadID=9254&s=2f00b5c5db6febd501030cc9102f6baf0eecd05a
das scheint aber nur eine Vorabversion sein wo es noch weiterhin Probleme gibt beim Aufnahmeverlust?!?!? Und das ist die Version mit HD+, also vielleicht nlieber noch etwas warten…
Richtig: Es ist erst mal ne Lösung für das Ruckeln. Nebenwirkungen bestehen noch: z.B. kann man seine Senderliste von der Version e86 nicht importieren. Weiterhin noch ne HD+ Version, welche nicht direkt für den normalen SL90HD ist. Gestern für den Tatort hat es erst mal gereicht: Wer nur die Grundfunktionen des Receivers nutzt, sollte damit klar kommen.
….“Hilfw“, seit dem Software Update funktioniert das Timeshifting bei meinem SL90HD nicht mehr!!! :-((((((
…..und die Aufnahmen werden auch nicht gepeichert! 🙁
….nicht mehr „gespeichert!“ natürlich!
bzw. es funktioniert gar nichts mehr! 🙁
….und jetzt habe ich gemerkt das nach dem Ausschalten des Recievers nach und nach die Aufnahmen die auf der Festplatte gespeichert sind, einfach verschwinden! 🙁 Jetzt werde ich aber richtig sauer!!! 🙁
Hallo Martina, der Artikel ist leider schon etwas älter und es gibt mittlerweile eine neue Firmware Version. Weiterhin sollte man auch immer noch sehen, welche Probleme die Leute im Comag.tv Forum mit der Firmware haben. Das heißt, es ist wichtig nicht nur zu flashen, sondern auch Vorher den Supportthread durchzulesen, der zur Firmware gehört.
Unabhängig von der neuen Firmware: Es gibt selbst jetzt Probleme mit Aufnahmen und Time Shift. Das ist immer so ein Sorgenkind der Community. Ich selber nutze nur Time Shift, daher überprüfe ich weniger, was mit alten Aufnahmen geschieht.
Hier der letzte Artikel auf den Blog. http://webappsundgadgets.wordpress.com/2012/05/13/hd-sender-ruckeln-immernoch-erneute-fw-update-comag-sl90hd/