Mein Projekt
Das Ziel des Projekt ist es, dass ich ein Homematic System in meiner Mietwohnung einrichte. Folgende Dinge möchte ich einbinden:
- 1 x CCU 2 Zentrale
- 2 x Heizkörperthermostate (HomeMatic 105155 Funk-Stellantrieb)
- 1 x Funk Schaltaktor mit Leistungsmessung (HomeMatic 130248 Zwischenstecker-Schaltaktor mit Leistungsmessung)
Ausgangslage: Ich habe noch nie mit Homenatic gearbeitet. Habe mich auch nicht in Foren eingelesen, sondern gehe einfach intuitiv mit den Anleitungen der Hardware an die Sache ran.
Fazit:
Es ist echt krass, wie einfach die Sache funktioniert, wenn man sich nur kurz einliest und einklickt. Bin echt begeistert von der Sache. Eine Sache möchte ich aber noch anmerken: Leider gibt es keine SCHÖN iPhone App für Homematic. Die sehen alle so aus, als währen sie von Ingenieuren programmiert worden… Ich habe mittlerweile 8 Schalfaktoren in der Wohnung und alles geht bestens. Dank eines Reporters funktioniert auch die Verbindung zum Keller zur Waschmaschine.
Schritt 1: CCU montieren und FW Update (Uhrzeit 19:28)
Nachdem ich die CCU2 montiert habe, rief ich nach der Anleitung über Mozilla folgende Adresse auf. http://homematic-ccu2 Danach musste ich erst einmal ein Firmware Update durchführen.
Schritt 2: Erste Klicks durch die CCU2 Bedienoberfläche (Uhrzeit 19:33)
Erst einmal möchte ich die „Zentrale“ etwas kennenlernen. Als erstes versehe ich die CCU mit einem Passwort.
Schritt 3: Ich habe schon 2 Gerät angelernt! (Uhrzeit 19:50)
Es geht echt gut. Wenn ich jeweils meine Sender / Autor und die CCU in den Anlernmodus schicke, funktioniert es auf anhieb. Super.
Schritt 4: Räume konfigurieren (Uhrzeit 19:56)
Schritt 5: Weiteres Kennenlernen (Uhrzeit 20:07)
Ich klicke mich weiter durch die Benutzeroberfläche. habe jetzt auch zum Protokollieren eine Mini SD Karte eingelegt, damit die CCU den Logfile darauf speichern kann. Die SD Karte muss aber auch initialisiert werden: 1. SD Karte einlegen 2. Systemsteuerung –> Allgemeine Einstellung –> microSD Karte.
Schritt 6: Diagramme erstellen (Uhrzeit 20:20)
Kinderleicht funktioniert das erfassen von Datenreihen für den Temperaturverlauf bzw. Stromverbrauch.