Meine Ex
Bis zu meinem letzten Zahnarztbesuch hatte ich eine Braun Oral B Trizone 5000 genutzt, welche bis auf das andersartige Design der SmartWatch identisch mit der aktuellen 5500er Serie ist. Mein Zahnarzt riet mir als intensiver Kaffeetrinker eher zu einer Philips Schallzahnbürste, da man mit dieser noch besser den Plaque „wegsprengen“ kann. Hinzu kam, dass ich etwas enttäuscht von meiner Alten war: Ich habe sie vor 9 Monaten neu gekauft und die Leistung und „Reichweite“ des Akkus ließ schon wieder stark zu wünschen übrig. Dies war nur meine dritte Braun Oral-B Zahnbürste, welche ich wegen eines schwächenden Akkus verlassen würde.
Meine neue Liebe
Letztendlich habe ich mir die S-Klasse von Philips gekauft: Die DiamondClean. Ich habe mich einfach von der Schönheit, den klaren Linien und dem weißen Teint der Schallzahnbürste hinreisen lassen: Für ca. 120 Euro habe ich dann eine über Amazon gekauft. Angenommen, aufgemacht und ich war hin und weg. Den kauf habe ich bis heute nicht bereut. Nach 3 Wochen Benutzung kann ich langsam so meine Erfahrungen mitteilen
Kritische Würdigung der Oral-B von Braun
Bei der Trizone von Braun kosten die Bürsten deutlich weniger: Für 12 Euro bekommt man ein 4er Pack einfach Bürstenköpfe. Weiterhin finde ich, dass der externe Timer mit integrierter Uhr durchaus ein schönes Gadget für das Bad ist. Das Konzept ist ausgereift und funktioniert bestens. Was mich aber stark enttäuscht ist der qualitativ mindere Akku. Man könnte hier davon sprechen, dass der Hersteller ganz bewusst solch schwache Batterie (Dauer der Akkuleistung: 10 Tage) eingebaut hat. Zudem hast die Ni-Mh Technologie generell auch viele Nachteile. Der größte Kritikpunkt ist das Schwächen des Akkus nach ca. zwei Jahren. Danach muss man meist die Zahnbürste austauschen lassen. Das Gehäuse kommt eher sportlich und robust daher und hat eine qualitativ überzeugende Haptik. Ich möchte auch noch mal extern erwähnen, dass Braun Oral-B zum Weltkonzern Procter & Gamble gehört. Eine Firma, welche schon so einige Skandale hinter sich hat.
Ehrliche Worte zur Philips Diamond Clean
Ihr wisst, dass ich von der Philips Diamond Clean überzeugt bin. Positiv finde ich das schöne klare Design und die liebevoll gestalteten LED Anzeige, mit der die Programm angezeigt werden. Die Philips liegt im Gegensatz zur Oral-B schlanker in der Hand und die Verarbeitung macht einen edleren Eindruck. Die Ladestation und vor allem das Reiseetui ist echt sehr Innovativ. Jetzt fehlt nur noch eine Auswertung des Putzens via Smartphone. Besonders toll finde ich, dass die Bürsten etwas länger als die von der Oral-B sind. dadurch komme ich mit meinen etwas größeren Kiefer bequem bis zu den hintern Backenzähnen. Zu guter letzte möchte ich noch den Leistungsstarken Akku loben. Dieser überzeugt, da er mich treu 3 Wochen lange ohne Nachladen beglücken kann. Das Verwenden der Lithium Ionen Technologie begrüße ich ebenfalls. Dennoch deutet sich aber in den Rezensionen im Netz bereits ab, das die Zahnbürste ebenfalls nach 2-3 Jahren vom Akku her Schlapp machen wird. Genau wie bei der Oral B ist der Akku nicht austauschbar. Hinzu kommt als negativ Punkt, dass mit ca. 20 Euro für vier Bürstenköpfe der langfristige Gebrauchspreis der Zahnbürste deutlich über dem der Oral B liegt.
Fazit
Ich glaube wenn man sich zwischen den Bürsten von Oral-B oder Philips entscheiden muss, dann spricht für Philips die bessere Akku Technologie. Ob diese jedoch im Langzeittest punkten kann, wird sich zeigen. Auch mit dem Reiseetui punktet Philips. Persönlich mag ich das Schallgeräusch lieber, als das „lautere“ Geräusch der normalen elektrischen Zahnbürste von Braun. Für die Braun spricht meiner Meinung nach der günstigere Bürstenpreis und die externe Funkanzeige.
TriZone 5000 / 5500 |
DiamondClean |
|
Hersteller |
Braun |
Philips |
Sitz Hersteller |
USA |
Niederlande |
Preis bei Amazon (04/14) | ||
Standardgarantie |
24 Monate |
|
Kostenlose Garantieverlängerung durch Registrierung des Produkts |
Ja, auf 36 Monate |
Ja, auf 36 Monate |
Timer |
optische Zeitanzeige über externen Timer, 4 x 30 Sek (kurze Aussetzer des Reinigen) |
4 x 30 Sek (kurze Aussetzer des Pulsieren der Borsten) |
Programme |
5 – Reinigen, Sensitiv, Pollieren, Massage, Tiefenreinigung |
5 – Reinigen, Pollieren, Aufweisen, Massage, Sensitive |
Beleuchtete Tasten |
Ja |
Ja |
Beleuchtete Programmeanzeige |
Nein |
Ja |
Andruckkontrolle |
Ja mit optischen Signal |
Nein |
Aufbewahrung |
Einfaches Reiseetui aus Kunststoff |
Reisetui mit integrierten USB Ladegerät |
Externe Zeitanzeige |
Timer via Funk |
– |
Art |
Elektrische Zahnbürste |
Elektrische Schallzahnbürste |
Seitwärtsbewegung |
8.800 |
– |
Pulsation |
40000 |
31000 |
Aufsteckbürsten im Lieferumfang |
4 |
2 |
Akkuart |
Ni-MH Akku |
Li-Ion Akku |
Akku Austauschbar |
Nein |
Nein |
Lebensdauer des Akkus (Bei 2 x Täglich 2 Minuten Putzen) |
bis zu 10 Tage
|
bis zu 21 Tage |
Ladekontrollleuchte |
Ja |
Ja |
Ladeart |
Induktion |
Induktion |
Farbe |
Türkis Silber |
Weiß ODER Schwarz |
Sonstiges Zubehör |
Ladegerät, Smart Timer (Externe Zeitanzeige, Uhr, Kontrollanzeige), Reiseetui, Box für Lagerung von Bürsten |
Ladegerät in Glasform, Reiseetui mit Ladefunktion über USB, USB Netzteil und Kabel |
Bilder