Ich habe einen älteren Passat 35i B4 der Probleme mit dem Start hatte:
Der Passat startete meist normal. Ein anderes mal ist er gar nicht angesprungen. Manchmal war er kurz angegangen, aber dann direkt die Sekunde drauf wieder ausgegangen. Alle Probleme traten aber höchst sporadisch auf: Einige mal startete er trotz 3 tägiger Standzeit ohne Probleme, ein anderes mal fuhr ich am Tag von Einkaufsort zu Einkaufsort. Und Plötzlich tritt es dann wieder auf. Im Winter kam es öfters vor, im Frühling kaum, aber dann trat der Fehler im Sommer vermehrt auf. Weiterhin äußerte sich der Fehler so, dass er auch unregelmäßig während der Fahrt ausgegangen ist
Es gibt aber aber einen wichtigen Workaround: Wenn man links unterhalb des Lenkrad auf die Verkleidung geschlagen hat und dabei mit dem Schlüssel den Motor startete, dann sprang das Fahrzeug an.
Wir hatten eine Vermutung, dass irgendetwas mit der Benzinpumpe nicht funktionierte. Somit haben wir die Relais 18 und 167 ausgewechselt. Dennoch war das Problem nicht beseitigt. Die Lösung für das Rätsel eröffnet sich indem man am Ort des Klopfen näher untersucht.
Was steckt unter der Abdeckung
Es versteckt sich dort das Steuergerät für die DWA. In der Diebstahlalarmanlage sind Relais verbaut, welche die Benzinpumpe frei schaltet bzw. unterbricht. Eben diese Elektronik macht Probleme, da hier oft kalte bzw. fehlerhafte Lötstellen auftreten und die Funktion nicht gegeben ist. Als Folge startet das Fahrzeug nicht, oder geht einfach aus.
Ausbau des Steuergeräts
Man muss folgende Anbauteile entfernen:
- Schalter Licht
- Ausströmer der Heizung (Links)
- Abdeckung / Rahmen der komplett um die Armaturenanzeige verläuft inklusive der rechten Ausströmer der Zeihung welche oberhalb der Mittelkonsole sitzen.
- Abdeckung unterhalb des Lenkrades / um den Sicherungskasten
Wie genau die Demontage abläuft, könnt ihr Euch im Video ansehen. Nun kommt der schwerste Teil: das Herausschrauben des Steuergeräts. Die zwei Schrauben sind jedoch nicht ohne Probleme zu lösen. Man benötig folgendes „spezial“ Werkzeug: Kardangelenk für einen Steckschlüssel
Danach kann man die zwei Schrauben herausdrehen:

Foto vom Bereich des Linken Luftausströmer: Der Schalter vom Licht wurde entfernt. Ebenfalls die Leitdüse vom Ausströmer. Jetzt muss nur noch das große schwarze Teil mit der Nr. 20 entfernt werden, welche die Verschlussklappe für den Luftkanal beinhaltet.)
Reparatur der „kalten“ Lötstellen
Nun muss man das Steuergerät öffnen. Beim Betrachten der Platine sind mir jedoch keine „kalten“ Lötstellen aufgefallen. Generell sind sie selbst für das Geübte Auge und ohne Lupe kaum erkennbar. Deshalb sollte man folgende Lötstellen einfach nachlöten (aufschmelzen und etwas neues Lötzinn drauf geben):
- Lötstellen aller 4 Relais mit Spulen neu verlöten (2 x Kleinere 2 x Größere)
- Lötstellen der Stecker auf der Platine !!! Das sind wegen der mechanischen Beanspruchung die wichtigsten Punkte !!!
Einbau, Test und „Neukauf“ eines DWA Steuergeräts
Im Video könnt ihr sehen, wie sich ein funktionierendes Steuergerät verhält, wenn die Zündung eingeschalten ist. Somit könnt ihr euer instandgesetztes Relais überprüfen.
Sollten sich die Symptome des Nicht-Startens oder Spontan-Ausgehens nicht legen, dann könnt ihr auf Ebay nach einem gebrauchten Steuergerät / DWA suchen. Die Teilenummer sollte die selbe sein. Es gibt jedoch verschiedene Länderversionen z.B. D für Deutsch, Schweiz oder E für Spanien. Laut meinen Recherchen (keine Garantie) unterscheidet sich hier lediglich die Hup- und Blinkfrequenz. Von der Grundfunktion ist nichts anders und es sollten auch andere Länderversionen funktioniert. Die Teilenummer sollte sich aber nie unterscheiden!!
Beim Gebrauchtkauf sollte man jedoch beachten:
Wenn man ein gebrauchtes Steuergeräte kauft, dann ist es ebenfalls schon 20 Jahre alt. Demnach kann sich genau der selbe Fehler erneut einstellen. Es gibt Anbieter die im Tausch gegen euer defektes Gerät, auch ein generalüberholtes anbieten. Bedenkt dabei, dass diese Händler wohl nichts anderes gemacht haben, als die betreffenden Stellen nachgelötet zu haben. Im Prinzip ist es also keine Hexerei.
Video Tutorial