Das Problem
Nachdem letztes Jahr die Mediathek App ihren „Dienst“ einstellen musste, sprang die Onlineplattform Vavideo in die Lücke und verhalf und treuen Beitragszahlern dazu, dass man die Videos der Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen Sender auf den eigenen Rechner herunterladen konnte. Leider muss hat derzeit Vavideo seinen Dienst einstellen müssen, da die Seite wegen der Verwendung von Vorschaubildern abgemahnt wurde. Bevor ich Euch eine Alternative vorstelle, bitte ich daher um eine Spende für den Betreiber der Seite
Auch wenn wir nicht wissen, ob Vavideo jemals wieder mit ihren Service der „Downloadlinkanzeige“ online gehen kann. Es wäre ein gutes Zeichen, dass wir als Netzgemeinde unser Geld zusammenlegen, um den finanziellen Schaden für den Betreiber der Seite gering zu halten.
Alternative – Link direkt aus dem Quelltext kopieren
Die Alternative welche langfristig funktionieren wird ist es, dass man selber im Quelltext die Links zu den Videodateien aufruft. Die Mediatheken müssen neben Flashvideos eben auch „normale“ MP4 Dateien anbieten, da sonst viele Smartphones nicht mobil auf die Inhalte zugreifen können.
Hier eine Anleitung, wie man über Mac OS mit Safari die Videolinks finden kann:
1. Öffne Safari
2. Gehe zu Einstellungen –> Erweitert –> Aktiviere „Menü für Entwickler in Menüleiste anzeigen“
3. Rufe die Mediatheks-Webseite auf welche dein Video im Web anzeigt.
4. Aktiviere nun unter Menü –> Entwickler –> „Seitenquelltext einblenden“
5. Suche nun im Quelltextbereich nach dem Videolink z.B. mit Suchbegriff MP4 und kopiere ihn in die Zwischenablage (Tastaturkürzel „Befehlstaste-C) –> Solltest Du mehrere Links mit der Beispielendung MP4 angegeben sein, so handelt es sich meist um verschiedene Qualitäten in der Auflösung. Oft ist der letzte Link der, welcher die HD Auflösung hat.
6. Öffne einen neuen Tab und füge den Link ein. Das Video wird jetzt als MP4 im Browser geöffnet.
7. Gehe mit den Mauszeiger über das Video –> Rechtsklick –> „Video laden unter…“ – Geschafft
Funktioniert bei „Die Arier“ aktuell leider nicht. Bei manchen Dritten Programmen hatte ich mit der mp4 Suche aber auch schon erfolg.
Beispiel: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2132972/Die-Arier#/beitrag/video/2132972/Die-Arier
Es gibt nur eine .mov Datei, in der dann ein rtsp:// Link zur MP4 steckt, diese kann man per Browser aber nicht herunterladen.
Nachtrag: Im zweiten Versuch ging es dann doch. Unten auf „HTML“ Version geklickt, dann startet der HTML5 Player, dort konnte ich per Rechtsklick das Video laden.
Bei der ARD-Mediathek mag das klappen, es geht aber auch bequemer, für Google Chrome gibt es Download-Erweiterungen, die die Filmdatei finden. Allerdings nur, wenn man HTML statt Flash in den Einstellungen wählt (und am besten die hohe Auflösung).
Aber beim ZDF geht das nicht – und der Tipp hier leider auch nicht!
Die Flash-Version startet bei mir in Safari gar nicht erst, und mp4 steht nicht im Quelltext. Man kann ein .mov öffnen, aber auf der Seite wird dann kein Quelltext angezeigt. Das .mov-File lässt sich aber auch nicht speichern (es gibt zwar ein entsprechendes Kontext-Menü, aber da kommt nicht der ganze Film an).
Was ist die Lösung?
Es wäre toll, wenn mal jemand den Trick verraten könnte, wie man den echten Download-Link ermittelt. Vavideo kennt ihn, die Mediathek App (sehr vermisst, schnüff!) kannte ihn, warum soll man ihn nicht einmal verraten?
Wenn der User ein Tool hat, um herunterzuladen, dann müsste kein Anbieter im Netz eine Seite einstellen und teure Abmahnungen riskieren!